Zum Inhalt springen

Bettwaren & Encasings direkt vom Hersteller

Softsan

Neurodermitis-Ratgeber

Neurodermitis (atopische Dermatitis) ist eine chronisch-entzündliche Hauterkrankung, die sich durch trockene, juckende und oft entzündete Hautstellen äußert. Sie verläuft meist in Schüben - Phasen mit starken Beschwerden wechseln sich mit ruhigeren Zeiten ab. Besonders häufig tritt Neurodermitis bei Säuglingen und Kleinkindern auf, doch auch Erwachsene können betroffen sein.

Wie häufig ist Neurodermitis?

  • 10-20 % der Kinder weltweit sind betroffen, die meisten bereits im ersten Lebensjahr.
  • Bis zu 5 % der Erwachsenen leiden unter Neurodermitis, oft in milderer Form.
  • Etwa 60-70 % der betroffenen Kinder zeigen bis zum Jugendalter eine deutliche Besserung oder sogar ein vollständiges Abklingen der Symptome.

Doch was sind die Ursachen? Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es? Und wie lässt sich der Alltag möglichst beschwerdefrei gestalten?

Viele Ursachen für Neurodermitis-Schübe lassen sich leider nicht direkt beeinflussen - genetische Veranlagung, Wetterumschwünge oder Stress gehören dazu. Doch bei Hausstaubmilben sieht das anders aus! Diese winzigen Allergieauslöser können die Haut zusätzlich reizen und den Juckreiz verstärken.

Hier können gezielte Maßnahmen wie Encasings für Matratzen, Kissen und Bettdecken sowie Allergiker-Bettwaren die Belastung erheblich reduzieren. Als Experten für milbenfreie Schlafumgebungen wissen wir genau, wie Sie das Risiko durch Hausstaubmilben deutlich senken und Ihre Haut spürbar entlasten können. In unseren umfassenden Ratgebern erfahren Sie, wie Sie Neurodermitis sowohl ganzheitlich behandeln als auch durch spezielle Maßnahmen gegen Hausstaubmilben gezielt lindern können.

Hier finden Sie detaillierte Informationen zu Ursachen, Symptomen, Behandlung und Alltagstipps:

Wichtige Ratgeber mit vielen Details & Antworten auf Ihre Fragen

  • Neurodermitis: Ursachen & Auslöser
    Welche Faktoren begünstigen die Hauterkrankung? Ist sie vererbbar? Welche Umweltfaktoren spielen eine Rolle? Erfahren Sie hier mehr über die Hintergründe und Risikofaktoren.

  • Neurodermitis-Symptome erkennen
    Wie äußert sich Neurodermitis? Welche Körperstellen sind besonders betroffen? Dieser Ratgeber hilft Ihnen, die typischen Anzeichen zu identifizieren.

  • Neurodermitis-Schub: Ursachen, Soforthilfe & Prävention
    Warum kommt es zu einem plötzlichen Schub? Welche Sofortmaßnahmen helfen, um den Juckreiz zu lindern und die Haut zu beruhigen?

  • Neurodermitis behandeln: Akuthilfe, Medikamente & Langzeitpflege
    Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es? Erfahren Sie alles über Pflegeprodukte, Medikamente und langfristige Strategien zur Linderung der Beschwerden.

  • Neurodermitis bei Babys: Erkennen & richtig behandeln
    Wie erkenne ich Neurodermitis bei meinem Baby? Welche sanften Pflegeprodukte sind sinnvoll, und worauf sollten Sie besonders achten?

  • Neurodermitis bei Kindern
    Wie unterscheidet sich Neurodermitis im Kindesalter? Welche besonderen Herausforderungen gibt es bei der Behandlung?

  • Das sollten Sie bei Neurodermitis gegen Hausstaubmilben tun
    Wie beeinflussen Hausstaubmilben die Haut? Welche Maßnahmen helfen, die Belastung im Wohnraum zu reduzieren?

  • Neurodermitis & Ernährung: Welche Lebensmittel sind empfehlenswert?
    Welche Lebensmittel können helfen, Entzündungen zu reduzieren? Welche Nahrungsmittel sollten besser gemieden werden, um Schübe zu vermeiden?

  • Neurodermitis im Winter
    Warum verschlechtert sich Neurodermitis in der kalten Jahreszeit? Erfahren Sie, wie Sie Ihre Haut optimal vor Kälte und trockener Luft schützen können.

Über den Autor

Softsan

Apotheker Ansgar Eich

Ansgar Eich ist Apotheker mit rund 25 Jahren Berufserfahrung und Inhaber der Kreuz Apotheke in Schöllkrippen. Seine Schwerpunkte liegen in der Mikronährstoffberatung, Darmgesundheit und Ernährung. In seiner täglichen Arbeit verbindet Herr Eich pharmazeutisches Fachwissen mit individuellen Empfehlungen zu Immunsystem, Stoffwechsel und Arzneimittelsicherheit.

Neurodermitis und Allergien sind zwei der vielen Anwendungsfelder seiner Beratung – nicht nur aus fachlicher Sicht, sondern auch aus persönlicher Erfahrung: Er selbst hat in der Vergangenheit mit Neurodermitis zu kämpfen gehabt und kennt die Herausforderungen aus eigener Sicht.